Armenien 2018
Exkursion nach Armenien 2018

24.9. – 5.10.2018
Leitung: Prof. Dr. Ute Verstegen / Prof. Dr. Hacik Gazer / Dr. des. Sebastian Watta
Gemeinsam führten die Lehrstühle „Geschichte und Theologie des christlichen Ostens“ und „Christliche Archäologie“ eine Übung mit anschließender 12-tägiger Exkursion nach Armenien durch. Das Land der weltweit ältesten eigenberechtigten Staatskirche hat eine große Zahl historischer Stätten und Kunstwerke zu bieten, die gut in das inhaltliche Spektrum der beiden Fachbereiche passen.
Mehrere Besichtigungsziele wurden von Jerevan aus angesteuert, daneben gab es auf einer Rundtour vier Übernachtungen in der armenischen Provinz. Frühchristliche Kirchen, die – obwohl in Teilen wiederaufgebaut – viel originale, aufgehende Bausubstanz des ersten Jahrtausends enthielten, bildeten einen der Besichtigungsschwerpunkte. Wie die Bildauswahl erahnen lässt, standen vor allem auch eine ganze Reihe traumhaft gelegener mittelalterlicher Klöster auf dem Programm. Beeindruckend waren daneben Denkmäler wie der Friedhof von Noratus mit ca. 800 Chatschkaren (Kreuzsteinen) des 9.-17. Jahrhunderts, die mittelalterliche Karawanserei am Selimpass, die Handschriften in der Bibliothek Matenadaran oder der Komplex Zizernakaberd zum Gedenken der Opfer des Genozids an den Armeniern 1915.
Sehr intensiv wurden an fast jedem Ort theologische und kulturelle Zusammenhänge verschiedener Bauformen, Inschriften oder ikonographischer Darstellungen diskutiert. Die interdisziplinäre Zusammensetzung der Exkursionsteilnehmer erwies sich dabei als besonders konstruktiv.





Die Exkursionsziele im Einzelnen:
Aghts’kh/Aghdzk (Grabbau 4. Jh.)
Amberd (mittelalterliche Burg/Festung und Kirche)
Aparan (frühchristliche Basilika von Khasach)
Arutsch/Aruchavank (Basilika 7. Jh., Bischofspalast)
Awan (frühchristliche Kirche Surb Hovhannes)
Chorvirab (Kloster und legendenhafte Höhlenzelle Gregors des Erleuchters)
Datev/Tatev (Kloster)
Dvin (frühchristliche Basilika des 7.Jh., Bischofspalast)
Erebuni (vorgeschichtliche Festung)
Ereruyk/Jereruk (frühchristliche Basilika)
Etschmiadzin (religiöses Zentrum der Armenisch Apostolischen Kirche/Kathedrale; frühchristlichen Kirchen Hripsime und Gayane)
Garni (Ausgrabungskomplex mit Tempel des 1.Jh., Therme, Kirchen)
Geghard (Kloster)
Hachpat/Haghbat (Kloster)
Haricavank (Kloster)
Jerevan (u.a. Handschriftenbibliothek Matenadaran, Genozid-Denkmalkomplex Zizernakaberd)
Noratus (mittelalterlich-frühneuzeitlicher Friedhof)
Hovannavank (Kloster)
Noravank (Kloster)
Odzun (Kloster)
Sanahin (Kloster)
Selimpass (spätmittelalterliche Karawanserei)
Zwartnots (frühchristliche Rundkirche, 7.Jh.)