Dr. Jenny Abura
Dr. Jenny Abura
Wiss. Assistentin
Dr. Jenny Abura
seit 04/2020 | Wissenschaftliche Assistentin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Christliche Archäologie
Verantwortliche der Bibliothek des Lehrstuhls Christliche Archäologie |
04/2020 – 03/2022 | Studiengangsverantwortliche, -koordinatorin und -beraterin des Ein-Fach-BA-, Zwei-Fach-BA- und MA-Studienganges Archäologische Wissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Akademische Ausbildung
12/2010 – 07/2016 | Dissertation (Disputation 11/7/2016. Note: magna cum laude) „Die Architekturdekoration des 4. bis 7. Jhs. in Segobriga (Saelices, Spanien)“
Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen, Betreuer: Prof. Dr. A. Arbeiter und Prof. Dr. J. Dresken-Weiland |
11/2010 | Magistra Artium (M.A.) Magisterarbeit: „Die westgotenzeitlichen Kapitelle von Toledo (Spanien)“ (Gesamtnote: 1,33) |
10/2005 – 11/2010 | Magister-Studium
Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte/Klassische Archäologie/Kunstgeschichte,Georg-August-Universität Göttingen |
10/2007 – 03/2008 | Auslandssemester (Erasmus)
Historia del Arte, Universidad de Oviedo (Oviedo, Spanien) |
10/2001 – 09/2005 | Studium der Zahnmedizin
Medizinische Hochschule Hannover (MHH) |
06/2001 | Abitur
Elsa-Brändström-Schule (Gymnasium), Hannover |
Wissenschaftliche und studentische Tätigkeit
10/2012 – 03/2013 | Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA)
Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen, Protokollantin und Beisitzerin bei Magisterprüfungen im Fach Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte |
04/2007 – 11/2010 | Studentische Hilfskraft (mit Unterbrechungen für Auslandsaufenthalte)
Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen |
Weiterbildungen
10/2017 – 09/2019 | Trainee (Weiterbildung zum technischen Grabungsleiter/Bayern),
Archäologisches Büro Anzenberger und Leicht (ABAL), München |
02/2017 – 06/2017 | „GIS Analyst“ (GIS-Akademie, Berlin) |
Grabungstätigkeit und Projekte
09/2023 |
Forschungsaufenthalt in Madrid (Spanien) am Deutschen Archäologischen Institut (DAI), Abteilung Madrid, und in den Fachbibliotheken (Biblioteca Nacional de España [BNE] und der Biblioteca del Consejo Superior de Investigaciones Cientificas [CSIC]), gefördert durch das Büro für Gender und Diversity, FAU.
|
06/2023 –
jetzt
|
Geophysikalische Untersuchung des Fundplatzes „València la Vella“ (Spanien) in Kooperation mit dem Institut Català d’Arqueologia Clàssica (ICAC)), gefördert mit der „DFG-Anschubfinanzierung“ durch das Büro für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, FAU.
|
09/2022
|
Forschungsaufenthalt am Deutschen Archäologischen Institut (DAI), Abteilung Madrid
|
08/2021 –
jetzt
|
Bearbeitung eines Elfenbeinkamms aus dem Nördlinger Ries in Zusammenarbeit mit Dr. Johann Friedrich Tolksdorf, BLfD) |
10/2017 – 03/2020 |
Archäologin (Dokumentation, Vermessung, Planerstellung u. a.), Archäologisches Büro Anzenberger und Leicht, München/Schatzhofen (Grabungen von der Bronzezeit bis ins Mittelalter, u. a. Manching Airbus Logistikzentrum [inklusive Koordination der Nachbearbeitung])
|
07/2019 | Praktikum bei Diplom-Biologin Barbara Zach, Archäobotanik Labor ZACH (Bernbeuren) |
04/2018 | Praktikum am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (München), Abteilung: Praktische Denkmalpflege, Bau- und Kunstdenkmäler, Restaurierungswerkstatt |
01/2018 | Praktikum am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (München), Abteilung: Praktische Denkmalpflege: Bodendenkmäler |
06/2017 – 08/2017 | Praktikum am Deutschen Archäologischen Institut (DAI), Zentrale Berlin, IT-Referat |
08/2016 – 10/2016 | Mitarbeiterin der Grabungsfirma SPAU – Sascha Piffko, Archäologische Untersuchungen (Grabungen der Vorgeschichte & Provinzialrömischen Archäologie) |
05/2015 | Dokumentation der Bauplastik von Begastri (Cehegín, Spanien) (zusammen mit Prof. Dr. J. A. Molina Gómez) |
10/2013; 12/2015 | Gesteinsanalyse der bauplastischen Elemente von Segobriga (Saelices) und Algezares (Murcia). In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. J. M. Noguera Celdrán (Catedrático, Universidad de Murcia), dem Museo de Cuenca (Cuenca) und dem Museo Arqueológico de Murcia (Murcia) |
07/2013 | Teilnahme an der Grabung im „yacimiento de Begastri (Cehegín)“, Siedlungsgrabung (Von den Iberern bis zu den Westgoten), Leitung: Prof. Dr. J. A. Molina Gómez (Universidad de Murcia) und J. A. Zapata Parra (http://www.um.es/cepoat/begastri/) |
04/2011 – 08/2014 | Dokumentation der bauplastischen Elemente im Parque Arqueológico de Segobriga, im Museo de Cuenca (Cuenca) und Museo Arqueológico Nacional (Madrid) (Spanien); Recherche in der Real Academia de la Historia (Madrid), der Biblioteca Nacional de España (Madrid), der Bibliothek des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), Abteilung Madrid und der Biblioteca Tomás Navarro Tomás, CSIC (Madrid) (Spanien) |
10/2009 – 12/2009 | Dokumentation der spätantiken und westgotenzeitlichen Kapitelle in Toledo (Spanien) im Rahmen der Magisterarbeit |
03/2009 – 04/2009 | Praktikum am Deutschen Archäologischen Institut (DAI), Abteilung Istanbul (Türkei), Byzantinische Archäologie, PD Dr. Ph. Niewöhner |
09/2008; 11/2010 | Mitarbeit am Neustudium „Der Kuppelbau von Centcelles (Tarragona, Spanien). Neue Forschungen zu einem enigmatischen Denkmal von Weltrang“, Leitung: Prof. Dr. A. Arbeiter (Uni Göttingen) und Prof. Dr. D. Korol (Uni Münster) |
08/2008 | Teilnahme am DFG-Projekt „Slawen an der unteren Mittelelbe“, Lehrgrabung im Hannoverschen Wendland und bodenkundliches Praktikum, Leitung: Dr. J. Schneeweiß (Uni Göttingen) |
09/2006 | Teilnahme am DFG-Projekt in Portera (Extremadura, Spanien), Grabung einer mittelalterlichen Kapelle, Leitung: Prof. Dr. A. Arbeiter (Uni Göttingen) und Prof. Dr. B. Päffgen (LMU München) |
09/2023 |
“Hilltop sites en la Tardoantigüedad en el Sureste de España – Estado actual de investigación”, am Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC. Madrid), Dpto. de Estudios Medievales, Seminario PTI-MEDhis
|
05/2023 |
Jahrestagung der AGCA 2023 (Wien)
„Außergewöhnlicher Fund: Elfenbeinkamm (6. Jh.) aus dem Nördlinger Ries” (Teilnahme gefördert durch das Büro für Gender und Diversity, FAU)
|
11/2020 | Archäologisches Kolloquium der FAU „Spätantiker Bau- und Stuckdekor aus Segobriga (Saelices, Spanien)“ |
06/2020 | „Meet the Experts – Lebenswelten der Spätantike 2020“: Segobriga in der Spätantike – Teil 1: Die Christianisierung der Stadt, Teil 2: Die Bauplastik der Stadt |
11/2016 | Workshop „TOLETUM VII“ (Hamburg) „Neue Forschungsergebnisse zu Segobriga. Vom römischen Municipium zum spätantiken Bischofssitz“ |
05/2016 | Jahrestagung der AGCA 2016 (Göttingen) „Spätantike Baudekoration aus Segobriga (Saelices, Spanien)“ |
11/2014 | Workshop „TOLETUM V“ (Hamburg) „Der Circus von Segobriga (Saelices). Nutzungswandel eines suburbium“ |
10/2013 | Workshop „TOLETUM IV“ (Hamburg) „Überlegungen zur Motivik und Farbigkeit der Segobrigenser Bauausstattung“ |
11/2012 | Workshop „TOLETUM III“ (Hamburg) „Seltener spätantiker Stuckdekor aus Segobriga (Saelices)“ |
05/2012 | Jahrestagung der AGCA 2012 (Freiburg i. Br.) „Neu entdeckte Stuckplatten aus Segobriga (Saelices, Spanien)“ |
10/2011 | Workshop „TOLETUM II“ (Hamburg) „Segobriga in der Spätantike. Werkstattbeziehungen im Blick der spätantiken Bauplastik“ |
05/2011 | Espacio del encuentro Hispano-Alemán 2011 „Caída y resurgimiento: Romanos y Germanos en los siglos IV y V“ (Universidad Complutense, Madrid) „El cambio de los elementos arquitectónicos en el caso de Segobriga“ |
11/2010 | Internationale Tagung „Der Kuppelbau von Centcelles (Tarragona, Spanien) Neue Forschungen zu einem enigmatischen Denkmal von Weltrang“ (Madrid)
„Die ornamentale Gliederung und die Jahreszeitenpersonifikationen im Kuppelmosaik von Centcelles“ (zusammen mit David Biedermann, Münster) |
10/2010 | Workshop „TOLETUM I“ (Hamburg) „Die westgotenzeitlichen Kapitelle von Toledo“ |
Monografien
„Architektonischer und liturgischer Dekor im spätantiken Segobriga“ (Göttingen 2024). eDISS Georg-August-Universität Göttingen. URL: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-10430
„Die westgotenzeitlichen Kapitelle von Toledo (Spanien)“, Audema Ed. Colección Toledo. Serie Patrimonio (Madrid 2014).
Redaktionelle Mitarbeit
Anna Kieburg (Hrsg.), Grabungswörterbuch. Alle wichtigen Begriffe in 8 Sprachen (Darmstadt/Mainz 2012). (Übersetzung und Korrektur der spanischen Fachwörter)
Aufsätze
U. Verstegen – L. Mührenberg – F. Nicol – J. Abura, Virtual Reality in der Christlichen Archäologie. Zur Konzeptionierung virtueller Exkursionen und ihrem Einsatz in der universitären Lehre, in: V. Pirker – K. Pišonić (Hrsg.), Virtuelle Realität und Transzendenz. Theologische und pädagogische Erkundungen (Freiburg 2022) 191-221.
„Neue Forschungsergebnisse zu den Werkstattbeziehungen der spätantiken Baudekoration aus Segobriga (Saelices, Spanien)“, in: S. Panzram (Hrsg.), Oppidum – civitas – urbs. Städteforschung auf der Iberischen Halbinsel zwischen Rom und al-Andalus, Berlin 2017 (Geschichte und Kultur der Iberischen Welt 13), 493-518.
„Die Jahreszeiten-Jünglinge im Kuppelmosaik von Centcelles und ihre ikonographische Domäne in der Spätantike“, in: A. Arbeiter – D. Korol (Hrsg.), Der Kuppelbau von Centcelles. Neue Forschungen zu einem enigmatischen Denkmal von Weltrang, Iberia Archaeologica, Band 21 (2015) 227-233.
„Ziegelstempel“, in: Ph. Niewöhner, Der frühbyzantinische Rundbau beim Myrelaion in Konstantinopel. Kapitelle, Mosaiken und Ziegelstempel, Istanbuler Mitteilungen 60, 2010, 431-433; 456-458.
„Die 101 spätantiken Kapitelle von Toledo (Spanien)“, in: Bulletin de l’Association pour l’Antiquité Tardive nº 19, 2010, 25-31.
Rezensionen
Soler Huertas – P. Mateos Cruz – J. M. Noguera Celdrán (Hrsg.), Las sedes de los ordines decurionum en Hispania. Análisis arquitectónico y modelo tipológico (Madrid 2013), <http://www.sehepunkte.de/2015/07/26761.html>.
Quast, Das merowingerzeitliche Reliquienkästchen aus Ennabeuren (Mainz 2012), in: Bulletin de l’Association pour l’Antiquité Tardive nº 21, 2012, 57-58.
Sánchez Ramos, Corduba durante la Antigüedad tardía. Las necrópolis urbanas, BAR S2126 (Oxford 2010), in: Bulletin de l’Association pour l’Antiquité Tardive nº 19, 2010, 74-75.
05/2023
|
Tagungsförderung durch das Büro für Gender und Diversity, FAU, für die Teilnahme an der Jahrestagung der AGCA 2023 (Wien) |
02/2014 – 07/2014 | Abschluss-Stipendium der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften |
08/2012 – 09/2012 | Stipendium der Dr. Walther-Liebehenz-Stiftung |
06/2012 | Bourse d’études pour la participation à la réunion de l’APAT in Valencia (Spanien) |
06/2011 – 11/2011 | DAAD-Doktorandenstipendium für Spanien |
03/2011 – 04/2011 | Exposé-Stipendium der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften |
05/2010 | Bourse d’études pour la participation à la réunion de l’APAT in Köln |
10/2009 – 11/2009 | DAAD-Stipendium zur Erstellung der Magisterarbeit in Spanien |
10/2007 – 02/2008 | Erasmus-Stipendium für das Studium der Kunstgeschichte an der Universidad de Oviedo (Spanien) |
BricsCAD mit RZI-Punkteverwaltung
LibreOffice und Microsoft Office
ArcGIS, QGIS (inkl. Erweiterungen)
PostgreSQL/PostGIS
Python, ArcPy
FileMaker-Datenbanken
Adobe Photoshop
iDAI.field 2
iDAI.gazetteer
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie (AGCA)
Schatzmeisterin der AGCA, 2016-2018
Mitglied der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin, 2016-2017
Mitglied des Netzwerkes zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike „TOLETUM“ (<http://www.toletum-network.com/teilnehmer/jenny-abura-m-a/>)
Mitglied der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen
Mitglied der Association pour l’Antiquité Tardive (APAT)
Mitglied des Vereins zur Förderung der Christlichen Archäologie Österreichs