Gipsabgüsse

Der Lehrstuhl verfügt über eine Sammlung von knapp 20 Gipsabgüssen spätantik-frühchristlicher Elfenbein- und Metallarbeiten. Die Originalstücke befinden sich vor allem in der Skulpturensammlung bzw. im Museum für Byzantinische Kunst in Berlin und im Bayerischen Nationalmuseum München. Die berühmte „Riha-Patene“ ist im Besitz der Dumbarton Oaks Collection in Washington D.C.

Abgüsse frühchristlicher Elfenbeinschnitzereien